Rückerstattungsrichtlinien
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026
Bei celuviorentis verstehen wir, dass finanzielle Bildung eine wichtige Investition ist. Unsere Rückerstattungsrichtlinien sind transparent gestaltet, um Ihnen Klarheit über Ihre Rechte und unsere Verfahren zu geben. Wir möchten, dass Sie sich bei Ihrer Entscheidung für unsere Bildungsprogramme sicher fühlen.
1 Anspruchsberechtigung für Rückerstattungen
Teilnehmer können innerhalb bestimmter Zeiträume und unter definierten Bedingungen eine Rückerstattung beantragen. Nicht jede Situation berechtigt automatisch zur Rückerstattung – deshalb haben wir klare Kriterien festgelegt.
- Anfragen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Kursbeginn eingereicht werden
- Weniger als 25% des Kursmaterials wurde bereits abgerufen oder bearbeitet
- Keine Zertifikate oder Abschlüsse wurden bereits ausgestellt
- Der Antrag wird schriftlich per E-Mail an unser Support-Team gestellt
- Technische Probleme wurden dokumentiert und unserem Team gemeldet
Bitte beachten Sie: Nach Ablauf der 14-Tage-Frist oder bei umfangreicher Nutzung der Kursinhalte können wir leider keine vollständige Rückerstattung mehr gewähren. In Ausnahmefällen prüfen wir jedoch individuelle Lösungen.
2 Rückerstattungsprozess Schritt für Schritt
Der Ablauf einer Rückerstattung ist strukturiert und nachvollziehbar gestaltet. Wir haben diesen Prozess so konzipiert, dass er für beide Seiten fair und transparent ist.
Antrag stellen
Senden Sie eine E-Mail an contact@celuviorentis.com mit Ihrer Buchungsnummer, dem Kursnamen und einer kurzen Begründung für Ihre Rückerstattungsanfrage. Je detaillierter Sie Ihr Anliegen schildern, desto schneller können wir Ihnen helfen.
Prüfung durch unser Team
Unser Support-Team prüft Ihren Antrag anhand unserer Richtlinien und Ihrer Kursnutzung. Wir schauen uns an, wie viel Material Sie bereits bearbeitet haben und ob Sie innerhalb der Antragsfrist liegen. Diese Prüfung dauert normalerweise 2-3 Werktage.
Entscheidung und Mitteilung
Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung per E-Mail über die Entscheidung. Bei Genehmigung informieren wir Sie über die Bearbeitungszeit. Falls wir Ihren Antrag ablehnen müssen, erklären wir Ihnen ausführlich die Gründe und bieten wenn möglich alternative Lösungen an.
Bearbeitung der Rückerstattung
Nach Genehmigung wird der Betrag auf das ursprüngliche Zahlungsmittel zurückerstattet. Die Bearbeitungszeit hängt von Ihrer Bank und der Zahlungsmethode ab. Bei Banküberweisungen kann es bis zu 10 Werktage dauern, bei Kreditkarten meist 5-7 Werktage.
3 Bearbeitungszeiten nach Zahlungsmethode
Die Dauer bis zur tatsächlichen Gutschrift hängt stark von der verwendeten Zahlungsmethode ab. Wir haben keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeiten der Banken und Zahlungsdienstleister, können Ihnen aber Richtwerte nennen.
Durchschnittliche Bearbeitungszeiten
Diese Zeitangaben beginnen erst nach unserer internen Bearbeitung und Genehmigung Ihres Antrags. Die gesamte Dauer vom Antrag bis zur Gutschrift kann also durchaus 10-14 Werktage betragen. Sollte sich die Rückerstattung verzögern, kontaktieren Sie bitte zuerst Ihre Bank, bevor Sie sich erneut an uns wenden.
4 Übersicht der Rückerstattungsszenarien
Jede Situation ist anders. Deshalb haben wir verschiedene Szenarien und die jeweils geltenden Regelungen übersichtlich zusammengefasst.
| Szenario | Zeitrahmen | Rückerstattung | Besondere Bedingungen |
|---|---|---|---|
| Kursbeginn innerhalb 7 Tagen | Bis 7 Tage nach Start | 100% Rückerstattung | Keine Materialnutzung erforderlich |
| Kursbeginn 8-14 Tage | Tag 8 bis Tag 14 | 85% Rückerstattung | Materialnutzung unter 25% |
| Technische Probleme | Innerhalb 30 Tagen | Volle Rückerstattung möglich | Dokumentierte Support-Tickets erforderlich |
| Medizinische Gründe | Innerhalb 60 Tagen | Individuelle Prüfung | Ärztliches Attest notwendig |
| Nach 14 Tagen | Ab Tag 15 | Keine Rückerstattung | Mögliche Gutschrift für andere Kurse |
5 Ausnahmen und Sonderfälle
Es gibt Situationen, in denen wir von unserer Standard-Rückerstattungsrichtlinie abweichen können. Das geschieht im Einzelfall und nach sorgfältiger Prüfung durch unser Team.
Bei außergewöhnlichen Umständen wie schweren Erkrankungen, familiären Notfällen oder unvorhergesehenen Lebensereignissen sind wir offen für individuelle Gespräche. Wichtig ist uns dabei die Nachvollziehbarkeit – entsprechende Nachweise helfen uns, schneller eine Lösung zu finden.
Auch bei gravierenden technischen Problemen auf unserer Seite, die Ihnen die Kursteilnahme unmöglich machen, finden wir natürlich eine faire Lösung. Das gilt besonders dann, wenn Sie diese Probleme rechtzeitig gemeldet haben und wir sie nicht zeitnah beheben konnten.
Keine Rückerstattung möglich bei:
- Abgeschlossenen Kursen mit ausgestelltem Zertifikat
- Vollständig heruntergeladenen Kursmaterialien
- Missbrauch oder Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen
- Änderung persönlicher Umstände ohne dokumentierten Notfall
- Unzufriedenheit nach Abschluss von mehr als 50% des Kurses
- Fehlende Motivation oder veränderte persönliche Prioritäten
6 Alternative Lösungen
Eine Rückerstattung ist nicht immer die einzige Option. Manchmal gibt es bessere Alternativen, die sowohl für Sie als auch für uns sinnvoller sind.
Wenn Sie beispielsweise aktuell keine Zeit für den Kurs haben, können wir in vielen Fällen Ihren Zugang pausieren oder verlängern. So behalten Sie die Möglichkeit, das Material später durchzuarbeiten, wenn es besser in Ihren Alltag passt.
Bei Unzufriedenheit mit einem spezifischen Kurs bieten wir oft die Möglichkeit, zu einem anderen Programm zu wechseln. Die bereits gezahlten Gebühren werden dabei angerechnet – Sie zahlen nur die eventuelle Differenz.
Sprechen Sie mit uns. Oft finden wir gemeinsam eine Lösung, die besser ist als eine einfache Rückerstattung. Unser Ziel ist es, dass Sie von unseren Bildungsangeboten profitieren können, auch wenn sich Ihre Umstände ändern.
Fragen zu Ihrer Rückerstattung?
Unser Support-Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um Rückerstattungen zur Verfügung. Wir bemühen uns um schnelle und faire Lösungen.